Eure Fotografen im Rhein-Lahn-Kreis
Zuhause im Rhein-Lahn-Kreis lieben wir die unterschiedliche Natur in unserer Umgebung: die mächtigen Felsen der Loreley und das sagenumwobene Mittelrheintal mit wunderschönen Wegen durch die zauberhafte Natur und entlang der Weinberge; die weiten Wiesen und Wälder mit sanften Hügeln im Hinterland; das wunderschöne Lahntal mit idyllischen Ortschaften entlang der Lahn.
Ob natürliche Familienfotos, romantische Paarfotos oder imposante Hochzeitsfotos: der Rhein-Lahn-Kreis bietet zahlreiche Spots für unvergessliche Aufnahmen.
Speziell für Hochzeiten im Rhein-Lahn-Kreis gibt es ganz besondere standesamtliche Trauuorte, die wir Euch gerne nachfolgend auflisten (mit Verlinkungen für weitere Informationen):
Verbandsgemeinde Nastätten
Ungewöhnlich schöne Orte, um sich das Ja-Wort zu geben, bietet das „Blaue Ländchen“ mit der Stadt Nastätten und einigen Ortsgemeinden.
Und das Tolle ist: bei den meisten Locations lässt sich die Trauung mit der Feier verbinden, so dass kein Ortswechsel mehr nötig ist.
- ganz klassisch im Ratssaal des Bürgerhauses Nastätten oder mit der großen Gesellschaft im angrenzenden Festsaal
- oder nebenan in der liebevoll gestalteten historischen Museumskneipe des Regionalmuseums
- im Barocksaal des Klosters Schönau, wunderschön gelegen in der Ortsgemeinde Strüth
- auf dem liebevoll modernisierten Hof Wendenius in der Ortsgemeinde Hainau
- ein weiteres Schmuckstück ist das Cottage B&B in Bettendorf – mit viel Liebe zum Detail hergerichtet
HIER geht’s direkt zum Standesamt der Verbandsgemeinde Nastätten.
Verbandsgemeinde Loreley
Auch die Verbandsgemeinde Loreley hat durch die ganz besondere Lage am Rhein und den historischen Gebäuden und Burgen außergewöhnliche und romantische Trauorte zu bieten:
- der Trausaal im alten Rathaus der Stadt St. Goarshausen
- im Rathaussaal der Gemeinde Dachsenhausen
- auf der imposanten Sauerburg in Sauerthal
- im Blüchermuseum Kaub
- im Ratssaal in der Wachport (altes Rathaus) in Filsen
- auf Burg Sterrenberg oder Burg Liebenstein hoch über Kamp-Bornhofen am Rhein
- im Trauzimmer der Verbandsgemeindeverwaltung in Braubach
- in der Barbarakirche (ev. Gemeindezentrum) in Braubach
- im Kelterhaus zum Weißen Schwanen in Braubach
- im Wappensaal der Marksburg in Braubach
- im Rathaussaal der Stadt Braubach
Verbandsgemeinde Diez
Eine fürstliche Hochzeit ist auch in der Verbandsgemeinde Diez möglich. Dies sind die Trauräume:
- im historisch restaurierten Grafenschloss Diez stehen Euch gleich zwei Trauzimmer zur Verfügung: St. Remigius und die Fürstengalerie
- auch auf Schloss Schaumburg könnt Ihr zwischen zwei Trauorten wählen: das Brautzimmer und die Schlosskapelle
- rustikal lässt es sich im Trauzimmer der Burg Laurenburg heiraten
- und selbstverständlich bietet auch die Verwaltung ein eigenes Trauzimmer im Haus an
HIER geht’s direkt zum Standesamt der Verbandsgemeinde Diez
Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau
Entlang und oberhalb der Lahn bietet die Verbandsgemeinde sehr schöne Möglichkeiten zur standesamtlichen Trauung:
- der helle und freundliche Trauram im Rathaus Bad Ems
- im größten und schönsten Fachwerkgebäude Nassaus, dem Rathaus, lässt es sich in rustikalem Ambiente heiraten
- einen Weitblick über Nassau und das Lahntal bekommt Ihr auf der Burg Nassau. Dort befindet sich das Trauzimmer im Burgturm.
- umgeben von römischer Geschichte könnt Ihr im Limeskastell Pohl den Bund für’s Leben schließen
- ein besonderes Ambiete für eine Eheschließung bietet die Talstation der stillgelegten Malbergbahn in Bad Ems
- wunderschön gelegen und liebevoll renoviert: das alte Bergwerk Obernhofer Hütte
- im historischen Rathaus in Weinähr, einem spätgotischen Fachwerksgebäude
- direkt an der Lahn im alten Rathaus in Dausenau, das zweitälteste spätgotische Fachwerkrathaus Deutschlands
- das Kurhaus in Bad Ems bietet gleich drei Räumlichkeiten für Trauungen an: den Blauen Salon, den Goldenen Salon sowie den Marmorsaal
HIER geht’s direkt zum Standesamt der Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau
Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich entstand aus dem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen. Neben den Trauzimmern der Verbandsgemeinde gibt es noch eine weitere schöne Räumlichkeit zur Trauung:
- im wunderschön renovierten Hof Tilia in Hahnstätten kann man die standesamtliche Trauung gleich mit der Feier verbinden
HIER geht’s direkt zum Standesamt der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Stadt Lahnstein
In der verbandsfreien Stadt Lahnstein könnt Ihr zwischen vier verschiedenen Räumlichkeiten für Eure Trauung wählen:
- im hellen und freundlichen Trauzimmer der Stadt
- im historischen Wirtshaus an der Lahn – hier war schon Goethe zu Gast!
- im rustikalen Trauzimmer des Hexenturms
- in feierlicher Atmosphäre der Hospitalkapelle
HIER geht’s direkt zum Standesamt der Stadt Lahnstein
Disclaimer: wir versuchen, die Informationen auf dieser Seite so aktuell wie möglich zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass sich etwas geändert hat (z.B. weil ein Trauort in einer Verbandsgemeinde hinzugekommen ist) oder wir von einer schönen Location (noch) nichts wissen. Dann freuen wir uns über eine freundlichen Hinweis per Mail.
Euren großen Tag für die Ewigkeit festzuhalten ist für uns eine ganz besondere Ehre.
Egal ob im Standesamt, in der Kirche oder bei einer freien Trauung, wir sind ein eingespieltes Fotografenteam und können die wichtigsten Momente aus mehreren Perspektiven einfangen. Mit unserem Gespür für den richtigen Moment schaffen wir es, emotionale und authentische Hochzeitsfotos zu kreieren, die auch noch Jahre später für Freude und Erinnerungen sorgen.
„In Licht getauchte Emotionen“ – kaum passender könnte unser Slogan sein als für Hochzeiten.
Ob wir Euch nur für ein paar Stunden oder den ganzen Tag begleiten, hängt von Euren Wünschen ab.
Auf unserer Hochzeits-Seite geben wir Euch ein paar Inspirationen und Optionen, die Ihr für Euch wählen könnt.